BUSINESS
COACHING
FÜR STARTUPS
PERSÖNLICHES
WACHSTUM
FÜR GRÜNDER
STARTUP
INNOVATION
FÜR KMUs
PORTFOLIO
GET IN TOUCH
«STRATEGIE»: In massgeschneiderten Workshop-Formaten entwickeln oder challengen wir eure Go2Market oder Wachstumsstrategie. Unsere Workshops starten wir immer mit den Grundsteinen euers Unternehmens; eurer «reason why» und Vision/Mission und leiten daraus die für euch spannendsten Zielmärkte resp. Zielkundensegmente mit entsprechenden Wertversprechen & Angebote ab. (…) MEHR
«PITCHDECK»: In Form einer «Kurz-Intervention» oder einem massgeschneiderten Workshop-Format challengen resp. entwickeln wir gemeinsam eure Storyline & euer Pitchdeck für die Investorensuche, für Awards/ Grants oder auch für die Kundengewinnung. Wir beginnen immer mit eurer «reason why» und Vision/ Mission und leiten daraus die passendste & attraktivste Art ab, eure Geschichte zu erzählen. Dabei rücken wir Stärken & Überzeugungen in den Vordergrund, (…) MEHR
«ROADMAPS»: Mit seriöser Planung, smarten Ansätzen und messbaren, inspirierenden Meilensteinen schaffen wir günstige Rahmenbedingungen für einen möglichst raschen und nachhaltigen Erfolg eures Startups. In massgeschneiderten Workshop-Formaten analysieren wir eure Ausgangslage & Ziele, bringen unsere Erfahrung im erfolgreichen Aufbau von Startups ein und erstellen mit euch zusammen einen massgeschneiderten Umsetzungsplan. Darin enthalten (…) MEHR
«TEAMAUFBAU»: Jede noch so gute Strategie nützt nichts, wenn diese nicht von den richtigen Menschen umgesetzt wird. Da in einem Startup oft ein sehr kleines Team, bestehend aus den Gründer*innen und nur wenigen Mitarbeiter*innen, sämtliche Aktivitäten übernimmt, dürft ihr euch bei der Personalauswahl wie auch beim Onboarding keine Fehler erlauben. Wir helfen euch mit unserer Erfahrung die richtigen Kanäle für die Rekrutierung zu finden, Visibilität zu gewinnen, (…) MEHR
«STRATEGIE»
In massgeschneiderten Workshop-Formaten entwickeln oder challengen wir eure Go2Market oder Wachstumsstrategie. Unsere Workshops starten wir immer mit den Grundsteinen eures Unternehmens; eurer «reason why» und Vision/ Mission und leiten daraus die für euch spannendsten Zielmärkte resp. Zielkundensegmente mit entsprechenden Wertversprechen & Angebote ab. Für diese Ausrichtung diskutieren wir dann gemeinsam die vielversprechendsten Go2Market oder Wachstumspfade und leiten Konsequenzen für die Produktentwicklung, Sales & Marketing, Team-Aufbau, Partnerschaften & schliesslich auch die passende Finanzierungsstrategie ab. Zudem besprechen wir zum Abschluss, ob und in welcher Form wir euch bei gewissen Schlüsselfaktoren aktiv und «hands-on» unterstützen können & wollen, sei es beim Prototypen-Bauen resp. der Produktweiterentwicklung, bei der Akquisition von B2B-Kunden oder bspw. auch bei der Suche der passenden Investoren.
Eine wirklich gute, offene Strategiediskussion führt gemäss unserer Erfahrung immer in einen «flow-ähnlichen» Zustand & plötzlich fallen auch die einzelnen Elemente wie Puzzlestücke in der richtigen Reihenfolge zusammen – ganz im Sinne von «synchroncity». Dabei wird auch schnell klar, welcher der Go2Market respektive Wachstumspfade die beste Hypothese (zu bestätigen) ist.
Diese Strategie-Workshops dauern mindestens 6h bis maximal 12h (je nach Ausgangslage & Zielsetzungen) und werden zu einem Stundensatz von CHF/EUR 200.– (exkl. MwSt.) abgerechnet. Zusätzlich zu den Aufwänden für die Durchführung des Workshops fallen auch immer Aufwände für die Vorbereitung (normalerweise 3-5h) und Nachbereitung (nur falls Bedarf) an.
«PITCHDECK»
In Form einer «Kurz-Intervention» oder einem massgeschneiderten Workshop-Format challengen resp. entwickeln wir gemeinsam eure Storyline & Pitchdeck für die Investorensuche, für Awards/ Grants oder auch für die Kundengewinnung. Wir beginnen immer mit eurer «reason why» und Vision/ Mission und leiten daraus die passendste & attraktivste Art ab, eure Geschichte zu erzählen. Dabei rücken wir Stärken & Überzeugungen in den Vordergrund, sprechen aber auch offen über aktuelle «white spots», denn jeder erfolgreiche Gründer (respektive auch Investor) weiss, dass man als Startup nie ausgelernt hat, immer wieder neue Hürden antreffen wird und auch immer neue Fragen auftauchen, die man beantworten muss. Insofern ist es nichts als glaubwürdig und authentisch, wenn ihr als Gründer auch dazu stehen könnt, dass ihr (noch) nicht zu allen Aspekten und Fragestellungen eine glasklare und fundierte Antwort habt. Hingegen ist es wichtig, dass gleichzeitig immer aufzeigen könnt, was ihr aktuell gerade tut, um diese offenen Punkte oder Fragen zu klären.
Ein wirklich gutes, authentisches Pitchdeck selektiert: Es zieht DIE RICHTIGEN Investoren, Kunden & Talente an, schreckt aber auch diejenigen ab, die nicht zu euch passen und eurem Fortschritt nur im Wege stehen würden, weil sie euch nicht verstehen oder eure Werte nicht teilen. Und so richtet ihr euch nicht an den Erwartungen von irgendwelchen, potenziellen Investoren oder Zielkunden aus, sondern erzählen eure authentische Geschichte - aus eurer Perspektive.
Die Kurz-Intervention dauert 3h & kostet CHF/EUR 1'200.– (exkl. MwSt.) inklusive sämtlichen Vorbereitungs- & Durchführungsaufwände. Das Workshop-Format dauert 6h & kostet CHF/EUR 2'400.– (exkl. MwSt.). Allfällige Nachbereitungsaufwände werden separat zum Stundensatz von CHF/EUR 200.– verrechnet.
«ROADMAPS»
Mit seriöser Planung, smarten Ansätzen und messbaren, inspirierenden Meilensteinen schaffen wir günstige Rahmenbedingungen für einen möglichst raschen und nachhaltigen Erfolg eures Startups. In massgeschneiderten Workshop-Formaten analysieren wir eure Ausgangslage & Ziele, bringen unsere Erfahrung im erfolgreichen Aufbau von Startups ein und erstellen mit euch zusammen einen massgeschneiderten Umsetzungsplan. Darin enthalten sind eine strategische Roadmap, eine 12-18 Monats-Roadmap, einen 100-Tage-Aktionsplan wie auch die Beurteilung eures Ressourcenbedarfs für all diese Aktivitäten. Wir gehen dabei immer «vom Klaren zum Unklaren» vor und es kann auch sein, dass ein Teil-Bereich der besprochenen Pläne noch Abklärungen oder Konzept-Arbeiten benötigt, bevor dieser am richtigen Ort, in der richtigen Länge & Intensität in die Roadmaps eingefügt werden kann. Zudem besprechen wir zum Abschluss, ob und in welcher Form wir euch bei gewissen Schlüsselfaktoren aktiv und «hands-on» unterstützen können & wollen, sei es beim Prototypen-Bauen resp. der Produktweiterentwicklung, bei der Akquisition von B2B-Kunden oder bspw. auch bei der Suche der passenden Investoren.
Die Qualität von Roadmaps zeigt sich aus unserer Erfahrung immer darin, dass gute Roadmaps sofort Energie auslösen, um Tätigkeiten anzupacken und auch für jeden Gründer (oder auch jedes Team-Mitglied) klar ist, wer, was, wann macht. Ein weiteres Indiz für die Qualität eurer Roadmap ist, wenn ihr «schmerzlich» etwas weglassen musstet, denn das bedeutet schlicht & einfach, dass ihr Fokus habt.
Diese Roadmap- respektive Umsetzungsplanung-Workshops dauern mindestens 6h bis maximal 12h (je nach Ausgangslage & Zielsetzungen) und werden zu einem Stundensatz von CHF/EUR 200.– (exkl. MwSt.) abgerechnet. Zusätzlich zu den Aufwänden für die Durchführung des Workshops fallen auch immer Aufwände für die Vorbereitung (normalerweise 3-5h) und Nachbereitung (nur falls Bedarf) an.
«TEAMAUFBAU»
Jede noch so gute Strategie nützt nichts, wenn diese nicht von den richtigen Menschen umgesetzt wird. Und da in einem Startup zuerst oft ein sehr keines Teams bestehend aus den Gründer*innen und nur wenigen Mitarbeiter*innen sämtliche Aktivitäten übernimmt, dürft ihr euch bei der Personalauswahl wie auch beim Onboarding keine Fehler erlauben. Wir helfen euch mit unserer Erfahrung die richtigen Kanäle für die Rekrutierung zu finden, Visibilität zu gewinnen, die richtigen Mitarbeiter*innen einzustellen und diese dann auch effizient & effektiv einzuarbeiten, damit sie möglichst rasch Wirkung entfalten können. Zudem zeigen wir auf, mit welchen Zielen ihr das Team incentivieren könnt und wie ihr bspw. ESOP/ VSOP-Pläne aufsetzt.
Mitarbeiter*innen welche in Startups tätig sein wollen, müssen allesamt neugierig, offen, flexibel und lernfähig & hungrig sein, um wirklichen Mehrwert zu bieten. Hingegen brauchen sie in den meisten Positionen kaum bisherige Berufs- oder Industrieerfahrung, sondern können sich vieles «on-the-job» aneignen, wenn sie genügend smart & talentiert sind. Startups sollten eben genau der Ort sein, wo talentierte Menschen mit viel Potenzial eine steile Lernkurve machen können, da sie viel Verantwortung tragen, Fehler machen dürfen und sich so umso besser entwickeln können.
Unsere Unterstützung im Thema Teamaufbau kann verschiedene Formen annehmen und basiert ganz auf den Bedürfnissen & spezifischen Ausgangssituation von eurem Startup. Die Aufwände werden zu unseren normalen Stundensatz von CHF/EUR 200.– (exkl. MwSt.) abgerechnet.
Menschen machen Unternehmen aus und das gilt in besonderem Masse für Startups. Du als Gründer bringst deine ganz persönlichen Leidenschaften & Talente in dein Startup mit ein und riskierst viel. Du beziehst Stellung und zeigst dich damit verletzlich. Und: Du bringst auch deinen ganz persönlichen «Rucksack» aus Lebenserfahrungen – gute wie schwierige – mit in dieses Startup-Projekt und das bedeutet, dass jede deiner Stärken besonders & direkt zum Ausdruck kommt. Auf der anderen Seite wirst du aber auch genau mit denselben Situationen Mühe haben, die dich auch sonst in deinem bisherigen Leben manchmal aus dem Konzept bringen, sei das bspw. der Umgang mit Geld, Vertrauen schenken und erhalten, eigene Grenzen setzen und Grenzen von Anderen respektieren, mit Ängsten umgehen, usw. Die Liste liesse sich lange fortführen…
Deshalb bieten wir dir als Gründer*in ein auf deine Situation, dein Leben & deine Person zugeschnittenes, persönliches Coaching an, wo es nur um dich und dein persönliches Wachstum geht. Unsere Erfahrung zeigt, dass insbesondere im Umgang mit Themen wie Authentizität, Intuition, Kreativität oder Vertrauen noch viel Potenzial bei fast allen Menschen und somit auch Gründer*innen vorhanden ist. Im Kontext dieser Themen kommen dann oft auch verbundene Themen wie Ängste, Verletzlichkeit oder Grenzen zur Sprache. Und es geht auch viel um deine Werte und das eigene Menschenbild.
Mit dem Entscheid für dieses Coaching, hilfst du dir selbst, dein Potential als Gründer*in und damit auch das Potential deines Startups noch besser auszuschöpfen – und als netter Nebeneffekt: Erfüllter zu leben und zu arbeiten. Unser methodologischer Ansatz bedient sich Werkzeugen aus der Psychologie und setzt stark bei deinen Glaubenssätzen, (unbewussten) Verhaltensmustern & Gewohnheiten und Erwartungen an andere Menschen an. Wir helfen dir «alte» Glaubenssätze, welche dich regelrecht «sabotieren», loszuwerden und mit neuen, lebensbejahenden, wirkungsvollen Glaubenssätzen zu ersetzen. Und wir helfen dir, wie du unerwünschte Gewohnheiten ablegen und dir neue Gewohnheiten aneignen kannst. Dabei ist uns etwas ganz wichtig: Wir wollen dich als Mensch mit deinen individuellen Eigenschaften & deiner Art nicht verändern, sondern dir nur das volle Bewusstsein über dein authentisches Ich, deine Gedanken & deine Handlungen zurückgeben, so dass du noch selbstbestimmter, freier & erfüllter leben und deine volle, authentische Kraft & Wirkung entfalten kannst. Du sollst nicht «gefangen» in einem Hamsterrad aus Leistung & Erwartungen sein, sondern zum aktiven Gestalter*in deines eigenen Lebens & Wirkens werden.
Die Sessions finden entweder in unserem Office in Wollerau statt oder beispielsweise auch in der freien Natur beim Wandern im Wald oder auf einen Berg (im Sommer) oder beim Skifahren oder Schneeschuhwandern (im Winter). Dieses Coaching wird zu unserem normalen Stundensatz von CHF/EUR 200.– abgerechnet und gerne bieten wir dir ein kostenloses Erstgespräch an, nach dem wir dann gemeinsam besser abschätzen können, welche Themen der persönlichen Entwicklung für dich das meiste Potenzial versprechen und was der ungefähre zeitliche und damit auch finanzielle Aufwand für dich wäre.
Sie sind ein KMU und haben bisher noch keine strategisch fundierte Diskussion geführt, wieso oder wieso nicht Sie mit Startups arbeiten oder sich an Startups beteiligen wollen?
Sie haben zwar erste strategische Diskussionen zum Thema Startups geführt, haben aber den optimalen, strukturierten, strategischen Ansatz, wie Sie mit Startups arbeiten wollen, noch nicht gefunden?
Sie haben eine klare, strategische Sicht, wie Sie mit Startups zusammenarbeiten oder sich an Startups beteiligen wollen, aber Ihnen fehlt das interne Knowhow und auch das dafür qualifizierte Personal, um bspw. das Startup Scouting seriös zu betreiben oder das Maximum aus dem Startup-Potenzial herauszuholen?
Dann finden Sie mit SanDono genau den richtigen Partner für Ihre strategischen Startup-Überlegungen und auch deren Umsetzung.
SanDono wurde von mehreren Startup-Unternehmern & KMU-Intrapreneuren aufgebaut und ist seit 2016 ein wichtiger Startup-Dienstleister im gesamten DACH-Raum mit Sitz in Wollerau SZ. Aktuell vertrauen uns bereits über 50 (mehrheitlich HighTech) Startups und wir dürfen auch bereits ein knappes Dutzend KMU aus verschiedenen Branchen zu unseren Kunden zählen.
Wir bieten Ihnen 4 verschiedene Dienstleistungen an:
«STRATEGY»: Startup-Strategieworkshop (im Kontext Ihrer Innovations-Strategie respektive Gesamt-Strategie) wir diskutieren das strategische «why» & «what». MEHR INFORMATIONEN
«EXECUTE»: Umsetzungsworkshop Startup-Strategie wir definieren das operative «what» & «how». MEHR INFORMATIONEN
«SCOUT»: Startup-Scout wir scouten die besten Startups für Sie gemäss Ihrem Suchprofil: national & international. MEHR INFORMATIONEN
«GUIDE»: Startup-Guide wir begleiten den gesamten Prozess oder einzelne Schritte davon bis zum Start der Kooperation mit einem Startup oder bis zum Abschluss der Beteiligung in ein Startup. MEHR INFORMATIONEN
«STRATEGY»
Startup-Strategieworkshop (im Kontext Ihrer Innovations-Strategie respektive Gesamt-Strategie) wir diskutieren das strategische «why» & «what». Dabei behandeln wir unter anderem folgende Fragestellungen:
- («wieso») macht eine Startup-Aktivität für Ihr Unternehmen überhaupt Sinn?
- «welchen» Beitrag kann die Startup-Strategie zu Ihrer insgesamten (Innovations-)strategie leisten? Wieso (respektive in welchen Bereichen) kann dieser Beitrag nur oder am Besten über den Weg mit Startups erreicht werden?
- «wie» kann dieser Beitrag über eine Startup-Strategie erreicht werden (Kooperation vs. Beteiligung)?
- «wie» sieht das Ziel-Startup-Profil respektive die Ziel-Startup-Profile aus, die Sie suchen?
- «was» können Sie mit Ihrem Unternehmen diesen Startups überhaupt konkret & effektiv anbieten?
- «wie» differenziert sich Ihr Angebot gegenüber den Startups von anderen Mitbewerbern?
Gerne erstellen wir Ihnen eine detaillierte Offerte inklusive Agenda-Vorschlag für diesen ein-tägigen Strategie-Workshop.
«EXECUTE»
Umsetzungsworkshop Startup-Strategie wir definieren das operative «what» & «how». Dabei behandeln wir unter anderem folgende Fragestellungen:
- «wie» sehen Ihre konkreten Wertversprechen und Angebote pro Zielgruppe/ Startup-Suchprofil aus?
- «was» sind realistische Zielsetzungen für Ihre Startup-Aktivität und wie können Sie diese messen?
- «wie» könnte ein konkreter Kooperations- respektive Beteiligungsprozess aussehen – von der Anbahnung/ Suche bis zur Umsetzung respektive Abschluss?
- «wo» bewegen sich die gesuchten Startups und (wie) kommen diese zu Ihnen («pull») respektive wie können Sie diese angehen («push»)?
- «wie» kann die Visibilität Ihrer Firma gegenüber (dieser Art von) Startups rasch & pragmatisch erreicht respektive aufgebaut werden (Startup-Events, Partnerschaften in Startup-Programmen/ Akzeleratoren/ Inkubatoren, eigenes Startup-Gefäss, usw.)?
- «wie» können Sie ihr Angebot gegenüber Startups auf Ihrer Website (oder einer neuen, spezifischen Website) darstellen?
- «wie» könnte eine Partnerschaft mit SanDono aussehen und welchen Teil der Aufgaben/ Leistungen können Sie an uns «auslagern»?
Gerne erstellen wir Ihnen eine detaillierte Offerte inklusive Agenda-Vorschlag für diesen ein-tägigen Umsetzungs-Workshop.
«SCOUT»
Startup-Scout wir scouten die besten Startups für Sie gemäss Ihrem Suchprofil: national & international. Dabei übernehmen wir gerne folgende Aufgaben für Sie:
- Suche respektive aktives Scouting von Startups gemäss Ihren spezifischen Suchprofilen. Screening sowohl national (SanDono), im DACH-Raum (SanDono) wie auch global möglich (SanDono & Partnernetzwerk)
- (Kontinuierliche) Aufbereitung von potenziellen Cases für eine Startup-Kooperation resp. -Beteiligung für Ihre Entscheidfindung
- (Zeitpunktbezogene) Aufbereitung von potenziellen Cases für eine Startup-Kooperation resp. Startup-Beteiligung in Form einer Long- respektive Short List für Ihre Prüfung respektive Entscheidfindung
- Beurteilung von eingehenden Startup-Anfragen («pull») und aktive Rolle in der Kommunikation mit den Startups
- Vertretung oder Teilnahme (mit Vertretern von Ihrer Firma) an Startup-Events in der Schweiz oder im gesamten DACH-Raum
Gerne erstellen wir Ihnen eine detaillierte Offerte für diese Dienstleistung.
«GUIDE»
Startup-Guide wir begleiten den gesamten Prozess oder einzelne Schritte davon bis zum Start der Kooperation mit einem Startup oder bis zum Abschluss der Beteiligung in ein Startup. Dabei übernehmen wir gerne folgende Aufgaben für Sie:
- Suche respektive aktives Scouting von Startups gemäss Ihren spezifischen Suchprofilen. Screening sowohl national (SanDono), im DACH-Raum (SanDono) wie auch global möglich (SanDono & Partnernetzwerk)
- (Kontinuierliche) Aufbereitung von potenziellen Cases für eine Startup-Kooperation resp. -Beteiligung für Ihre Entscheidfindung
- (Zeitpunktbezogene) Aufbereitung von potenziellen Cases für eine Startup-Kooperation resp. Startup-Beteiligung in Form einer Long- respektive Short List für Ihre Prüfung respektive Entscheidfindung
- Beurteilung von eingehenden Startup-Anfragen («pull») und aktive Rolle in der Kommunikation mit den Startups
- Teilnahme an den Gesprächen mit den Startups & Ihnen vor Ort (beim Startup oder bei Ihnen) oder per Video-Call
- Begleitung des kompletten Prozesses (inkl. bspw. Due Diligence oder Term Sheets bei Investitionen wie auch bspw. Pilotprojekt-Definition oder Vertragsverhandlungen bei Kooperationen)
- Vertretung oder Teilnahme (mit Vertretern von Ihrer Firma) an Startup-Events in der Schweiz oder im gesamten DACH-Raum
Gerne erstellen wir Ihnen eine detaillierte Offerte für diese Dienstleistung.
Im Jahr 2016 wurde SanDono von Roman H. Schmid gegründet, um Startup-Gründern zu helfen, besser zu gestalten: «helping people create». 2017 entschloss sich seine Lebens- und damit neu auch Geschäftspartnerin Natalia Schmid, in das Unternehmen einzusteigen und gemeinsam SanDono auf das nächste Level zu bringen. 2021 schliesslich entschieden wir uns, den Partnerkreis mit Ivan Büchi zu erweitern, um dem stark gewachsenen Kundenportfolio Rechnung zu tragen und das Angebot in der Finanzdienstleistungs-Innovation (über den neuen Brand Lacertas GmbH) wie auch für Intrapreneure von Schweizer KMUs noch weiter auszubauen.
Grüezi! Ich bin Roman H. Schmid – ein Gestalter, Unternehmer und ein echter Leader. Meine beruflichen wie auch Lebenserfahrungen und mein Hunger nach persönlichem Wachstum, machen mich heute zu einem authentischen Mentor & Sparringpartner für verantwortungsvolle Unternehmer & Intrapreneure, die echten Mehrwert mit ihren Firmen schaffen wollen. Meine Eigenart, weit verbreitete aber zum Teil oberflächliche Antworten auf wichtige Fragen zu challengen, machen mein Leben zwar oft etwas intensiver, dafür aber umso erfüllter. In meinem ganzen bisherigen Leben habe ich gestaltet, Neues geschaffen und Verantwortung getragen – sowohl in innovativen KMUs in der Mode- & Finanzbranche als auch in (eigenen) Tech-Startups im Bildungs- und Medienbereich. Seit 2016 begleite ich als Mentor & Coach mutige Unternehmer & Intrapreneure in der erfolgreichen Entwicklung und auch Transformation ihrer Firmen – und wenn gewünscht auch in persönlichen Fragen der Lebensgestaltung.
In meinem privaten Leben bin ich ein glücklicher & liebevoller Ehemann und Vater von zwei Kindern, ein leidenschaftlicher Koch & Geniesser, Pianist & Sänger wie auch Pilze-Sammler, Wanderer & passionierter Skifahrer. Und so oft es geht, bin ich auf Reisen und entdecke neue Kulturen, Landschaften, Menschen & Orte.
Hola! Ich bin Natalia Schmid und bin eine Frau, die gestaltet, ein Guide mit viel Intuition und glaube stark an die Verbindung unserer inneren Werte mit unserem Leben. Meine frühen, beruflichen Erfahrungen haben mir gezeigt, dass ein jeder Mensch mit einem inneren Gefühl für «purpose» und eigenen Ressourcen für ein glückliches & sinnhaftes Leben geboren wird. Doch Ängste oder angelernte Verhaltensmuster führen viele von uns dazu, berufliche Pfade einzuschlagen (und nicht mehr zu verlassen) und auch private Entscheide zu treffen, die dem persönlichen Wachstum & Glück im Wege stehen. Und so können diese Menschen ihren ganz persönlichen Beitrag für diese Welt nicht wirklich geben.
Mein eigener Entwicklungsprozess bedeutete für mich, dass ich Mitte Zwanzig eine ausgezeichnete Ausbildung und Anstellung als Zahnärztin in Barcelona zurückliess, um meinem Leben einen anderen Zweck und tieferen Sinn zu geben. Mein Weg führte mich über marktführende Unternehmen in den Non-Profit-Bereich und an die Schnittstelle zwischen Forschung & Kunden. Und stieg ich bei SanDono ein mit der Idee, anderen Menschen dabei zu helfen, besser zu gestalten. Dabei helfe ich diesen Menschen und auch Firmen, ihre wahren Leidenschaften wiederzuentdecken, ihre Werte mit ihrer Tätigkeit zu verknüpfen und echten Mehrwert zu schaffen. Über die Jahre habe ich verstanden, dass ein richtig lebenswertes & glückliches Leben immer ein selbstbestimmtes Leben «von Innen nach Aussen» anstatt ein Leben entlang von externen Erwartungen oder Rollenbildern unserer Gesellschaft ist. Deshalb helfe ich meinen Kunden auch dabei, sich von all diesen Does and Don’ts zu befreien und all die Möglichkeiten & Handlungsoptionen zu erkennen, die sich ergeben, wenn man beginnt, sein Leben authentisch zu leben. Mein tiefes Verständnis & Interesse an Menschen, meine Empathie und Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und ihren Bedürfnissen & Leidenschaften, machen mich heute zu einem authentischen, vertrauenswürdigen Guide. Dabei mag ich es, wenn Menschen nicht gerade mit der ersten Antwort zufrieden sind, sondern vertieft verstehen wollen, um die wahren Erkenntnisse zu gewinnen.
In meinem privaten Leben geniesse ich es zu kochen & auch zu essen, bin eine leidenschaftliche Autorin und male gerne, und verbringe viel Zeit in der Natur und mit meiner wunderbaren Familie.
Grüezi! & Hola! Ich bin Ivan Büchi und bin ein leidenschaftlicher, wissbegieriger und vielseitig interessierter Intrapreneur und als Innovationsexperte, Produkte- und Brückenbauer fühle ich mich am wohlsten. Mein breites Interesse und Wissen zeigt sich in verschiedenen Funktionen meiner beruflichen Laufbahn, sei es als Bankangestellter, Software Engineer, Systems Engineer, Business Analyst, Produktmanager oder im Business Development. Dabei habe ich einerseits in innovativen KMUs gearbeitet aber auch bei marktführenden Innovationsleadern.
In all diesen Rollen hinterfragte und veränderte ich den Status Quo mit kreativen und zukunftsgerichteten Ideen. Aufgaben, bei denen ich mein interdisziplinäres und industrieübergreifendes Wissen für strategische Fragestellungen von Innovationsvorhaben, Produkten und Geschäftsmodellen einbringen durfte, sei es bei der HSBC Guyerzeller Bank, Glarner Kantonalbank, Avaloq oder bei der Swisscom, übten schon immer eine grosse Faszination auf mich aus. Heute nutze ich diese Erfahrung und unterstütze andere Unternehmer und Intrapreneure in meiner Rolle als Coach & Berater. Meine grösste Leidenschaft liegt insbesondere bei mutigen Transformationsvorhaben, die den Status Quo in Frage stellen und ein unübliches, mutiges Vorgehen nicht bereits von vorneweg ausschliessen.
In meinem privaten Leben geniesse ich es, viel Zeit mit meiner Familie und unseren Freunden zu verbringen. Ein wichtiger Bestandteil meines Lebens ist auch das Kochen, was sich hervorragend mit der Familie und den Freunden verbinden lässt.
Unser Impact:
- 90%Überlebensquote
unserer Startups - 54Startups,
die uns vertrauen - >150 Mio. CHFKapital haben unsere
Startups eingesammelt - >500Arbeitsplätze
haben sie geschaffen
© SanDono GmbH, 2023
Konzept und Design: Sonja Studer
Programmierung: indyaner media GmbH
Fotografie: Anna-Tina Eberhard, Stefan Schlumpf, Thinkstock
Kontaktier uns. Wir freuen uns darauf, dich beim Gestalten zu unterstützen!
SanDono GmbH
Erlenhalde 2a
8832 Wollerau
Schweiz