SANDONO
VENTURE
STUDIO
DEEP
VENTURES
PERSONAL
GROWTH
PORTFOLIO
GET IN TOUCH
«STRATEGIE»: In massgeschneiderten Workshop-Formaten entwickeln oder challengen wir eure Go2Market oder Wachstumsstrategie. Unsere Workshops starten wir immer mit den Grundsteinen euers Unternehmens; eurer «reason why», Vision, Mission & Ambition und leiten daraus die für euch spannendsten Zielmärkte resp. Zielkundensegmente mit entsprechenden Wertversprechen & Angebote ab. (…) MEHR
«PITCHDECK»: In Form einer «Kurz-Intervention» oder einem massgeschneiderten Workshop-Format challengen resp. entwickeln wir gemeinsam eure Storyline & euer Pitchdeck für die Investorensuche, für Awards/ Grants oder auch für die Kundengewinnung. Wir beginnen immer mit eurer «reason why», Vision, Mission & Ambition und leiten daraus die passendste & attraktivste Art ab, eure Geschichte zu erzählen. Dabei rücken wir Stärken & Überzeugungen in den Vordergrund, (…) MEHR
«ROADMAPS»: Mit seriöser Planung, smarten Ansätzen und messbaren, inspirierenden Meilensteinen schaffen wir günstige Rahmenbedingungen für einen möglichst raschen und nachhaltigen Erfolg eures Startups. In massgeschneiderten Workshop-Formaten analysieren wir eure Ausgangslage & Ziele, bringen unsere Erfahrung im erfolgreichen Aufbau von Startups ein und erstellen mit euch zusammen einen massgeschneiderten Umsetzungsplan. Darin enthalten (…) MEHR
«TEAM»: Menschen machen Unternehmen aus und das gilt in besonderem Masse für Startups. Ein möglichst komplementäres Co-Founder-Team – sowohl bezüglich Persönlichkeit als auch Fähigkeiten- wie auch die Rekrutierung der passenden, ersten Mitarbeiter sind DIE Basis für ein erfolgreiches Startup. Starke Gründer wissen, dass sie vieles nicht wissen & können und priorisieren den optimalen Team-Aufbau von Beginn an. Wir helfen euch bei (…) MEHR
«STRATEGIE»
In massgeschneiderten Workshop-Formaten entwickeln oder challengen wir eure Go2Market oder Wachstumsstrategie. Unsere Workshops starten wir immer mit den Grundsteinen eures Unternehmens; eurer «reason why», Vision, Mission & Ambition und leiten daraus die für euch spannendsten Zielmärkte resp. Zielkundensegmente mit entsprechenden Wertversprechen & Angebote ab. Kombiniert mit Kunden- & Markt-Insights, diskutieren wir dann gemeinsam die vielversprechendsten Go2Market respektive kritischen Wachstumspfade und leiten Konsequenzen für die Produktentwicklung, Sales & Marketing, Team-Aufbau, Partnerschaften & schliesslich auch die passende Finanzierungsstrategie ab. Zudem besprechen wir zum Abschluss, ob und in welcher Form wir euch bei gewissen Schlüsselaktivitäten «hands-on» unterstützen können & wollen, sei es bei der Akquisition von B2B-Kunden oder bei der Ansprache der zu euch passenden Investoren über unser Netzwerk.
Diese Strategie-Workshops dauern mindestens 5h bis maximal 8h (je nach Ausgangslage & Zielsetzungen) und werden zu einem Stundensatz von CHF/EUR 200.– (exkl. MwSt.) abgerechnet. Zusätzlich zu den Aufwänden für die Durchführung des Workshops fallen auch immer Aufwände für die Vorbereitung (normalerweise 3-6h) und ggf. für die Nachbereitung an.
«PITCHDECK»
In Form einer «Kurz-Intervention» oder einem massgeschneiderten Workshop-Format challengen resp. entwickeln wir gemeinsam eure Storyline & Pitchdeck für die Investorensuche, für Awards/ Grants oder auch für die Kundengewinnung. Wir beginnen immer mit eurer «reason why», Vision, Mission & Ambition und leiten daraus die passendste & attraktivste Art ab, eure Geschichte zu erzählen. Dabei rücken wir Stärken & Überzeugungen in den Vordergrund, sprechen aber auch offen über aktuelle «white spots», denn jeder erfolgreiche Gründer (respektive auch Investor) weiss, dass man als Startup nie ausgelernt hat, immer wieder neue Hürden antreffen wird und auch immer neue Fragen auftauchen, die man beantworten muss. Insofern ist es nichts als glaubwürdig und authentisch, wenn ihr als Gründer auch dazu stehen könnt, dass ihr (noch) nicht zu allen Aspekten und Fragestellungen eine glasklare und fundierte Antwort habt. Hingegen ist es wichtig, dass ihr gleichzeitig immer aufzeigen könnt, was ihr aktuell gerade tut, um diese offenen Punkte oder Fragen zu klären.
Ein wirklich gutes, authentisches Pitchdeck selektiert: Es zieht DIE RICHTIGEN Investoren, Kunden & Talente an, schreckt aber auch diejenigen ab, die nicht zu euch passen und eurem Fortschritt nur im Wege stehen würden, weil sie euch nicht verstehen oder eure Werte nicht teilen. Und so richtet ihr euch nicht an den Erwartungen von irgendwelchen, potenziellen Investoren oder Zielkunden aus, sondern erzählen eure authentische Geschichte - aus eurer Perspektive.
Die Kurz-Intervention dauert 3h & kostet CHF/EUR 1'200.- (exkl. MwSt.) inklusive sämtlicher Vorbereitungs- & Durchführungsaufwände. Das Workshop-Format dauert 5h & kostet CHF/EUR 2'000.- (exkl. MwSt.) inklusive sämtlicher Vorbereitungs- & Durchführungsaufwände. Allfällige Nachbereitungsaufwände werden separat zum Stundensatz von CHF/EUR 200.- verrechnet.
«ROADMAPS»
Mit seriöser Planung, smarten Ansätzen und messbaren, inspirierenden Meilensteinen schaffen wir günstige Rahmenbedingungen für einen möglichst raschen und nachhaltigen Erfolg eures Startups. In massgeschneiderten Workshop-Formaten analysieren wir eure Ausgangslage & Ziele, bringen unsere Erfahrung im erfolgreichen Aufbau von Startups ein und erstellen mit euch zusammen einen massgeschneiderten Umsetzungsplan. Darin enthalten sind eine strategische Roadmap (3-Jahres-Horizont), eine taktische Roadmap (9-15 Monate), einen 100-Tage-Aktionsplan wie auch die Beurteilung des kritischen Pfads, der Interdependenzen zwischen verschiedenen Meilensteinen wie auch eures Ressourcenbedarfs für all diese Aktivitäten. Wir gehen dabei immer «vom Klaren zum Unklaren» vor und es kann auch sein, dass ein Teil der besprochenen Pläne noch weitere Abklärungen oder Informationen benötigt, bevor diese in die Roadmaps eingefügt werden können. Die Fähigkeit, ein veritables «Meilenstein-Design» unter Berücksichtigung von Investorenrunden-Psychologie, Kundenerfolg wie auch Exit-Strategie, aufzustellen, unterscheidet starke Startups/ Gründer von denjenigen, die scheitern. Zudem besprechen wir zum Abschluss, ob und in welcher Form wir euch bei gewissen Schlüsselaktivitäten «hands-on» unterstützen können & wollen, sei es bei der Akquisition von B2B-Kunden oder bei der Ansprache der zu euch passenden Investoren über unser Netzwerk.
Die Qualität von Roadmaps zeigt sich aus unserer Erfahrung immer darin, dass gute Roadmaps sofort Energie auslösen, um Tätigkeiten anzupacken und auch für jeden Gründer (oder auch jedes Team-Mitglied) klar ist, wer, was, wann macht. Ein weiteres Indiz für die Qualität eurer Roadmap ist, wenn ihr «schmerzlich» etwas weglassen musstet, denn das bedeutet schlicht & einfach, dass ihr Fokus habt.
Diese Roadmap- respektive Umsetzungsplanung-Workshops dauern mindestens 5h bis maximal 8h (je nach Ausgangslage & Zielsetzungen) und werden zu einem Stundensatz von CHF/EUR 200.– (exkl. MwSt.) abgerechnet. Zusätzlich zu den Aufwänden für die Durchführung des Workshops fallen auch immer Aufwände für die Vorbereitung (normalerweise 3-6h) und ggf. für die Nachbereitung an.
«Team»
Menschen machen Unternehmen aus und das gilt in besonderem Masse für Startups. Ein möglichst komplementäres Co-Founder-Team – sowohl bezüglich Persönlichkeit als auch Fähigkeiten- wie auch die Rekrutierung der passenden, ersten Mitarbeiter sind DIE Basis für ein erfolgreiches Startup. Starke Gründer wissen, dass sie vieles nicht wissen & können und priorisieren den optimalen Team-Aufbau von Beginn an. Wir helfen euch bei der Ableitung einer Ressourcen- und Teamplanung aus euren Roadmaps, evaluieren gemeinsam, wo neue Mitarbeiter im Kernteam oder ggf. auch strategische Partnerschaften oder externe Dienstleistungen die passendste Lösung ist und helfen euch dann, die erkannten Profile tatsächlich auch zu finden.
Aus unserer Erfahrung zeigt sich, dass die Wahl des richtigen Timings, der richtigen Plattformen wie auch die Liebe & Sorgfalt beim Erstellen von Stelleninseraten oder auch Co-Founder-Matchmaking-Profilen entscheidend ist für den Erfolg oder Misserfolg eines Team-Aufbaus. Team- und Kultur-Aufbau ist eine Kernaufgabe eines Gründerteams und sollte genau so strategisch & fokussiert verfolgt werden wie bspw. die Produkt-/Technologie-Entwicklung oder der Markteintritt.
Dieses Coaching wird gemäss effektivem Aufwand und zu unserem normalen Stundensatz von CHF/EUR 200.– abgerechnet.
«DEEP VENTURES»
Entdecke das Universum von DEEP VENTURES, unsere Plattform, wo wir zusätzliche, tiefgründige Impulse für Gesellschaft und Wirtschaft setzen.
Tauche ein in die Welt der DEEP TOURS & DEEP DINNER wo neue Erkenntnisse und Kontakte auf dich warten.
Gerne sind wir Teil deiner Reise, sei es als Gastgeber, Zuhörer und Diskussionspartner in einem unserer DEEP DINNER Formate oder als Tour-Guide & Coach auf einer unserer DEEP TOURS.
Oder möchtest du gerne tiefgründige Naturmomente mit anderen Startup-Unternehmern teilen? Dann kontaktiere uns, so dass wir dich über die nächsten, exklusiven NATURPRENEUR-Durchführungen informieren können.
Menschen machen Unternehmen aus und das gilt in besonderem Masse für Startups. Du als Gründer bringst deine ganz persönlichen Leidenschaften & Talente in dein Startup mit ein und riskierst viel. Du beziehst Stellung und zeigst dich damit verletzlich. Und: Du bringst auch deinen ganz persönlichen «Rucksack» aus Lebenserfahrungen – gute wie schwierige – mit in dieses Startup-Projekt und das bedeutet, dass jede deiner Stärken besonders & direkt zum Ausdruck kommt. Auf der anderen Seite wirst du aber auch genau mit denselben Situationen Mühe haben, die dich auch sonst in deinem bisherigen Leben manchmal aus dem Konzept bringen, sei das bspw. der Umgang mit Geld, Vertrauen schenken und erhalten, eigene Grenzen setzen und Grenzen von Anderen respektieren, mit Ängsten umgehen, usw. Die Liste liesse sich lange fortführen…
Deshalb bieten wir dir als Gründer*in ein auf deine Situation, dein Leben & deine Person zugeschnittenes, persönliches Coaching an, wo es nur um dich und dein persönliches Wachstum geht. Unsere Erfahrung zeigt, dass insbesondere im Umgang mit Themen wie Authentizität, Intuition, Kreativität oder Vertrauen noch viel Potenzial bei fast allen Menschen und somit auch Gründer*innen vorhanden ist. Im Kontext dieser Themen kommen dann oft auch verbundene Themen wie Ängste, Verletzlichkeit oder Grenzen zur Sprache. Und es geht auch viel um deine Werte und das eigene Menschenbild.
Mit dem Entscheid für dieses Coaching, hilfst du dir selbst, dein Potential als Gründer*in und damit auch das Potential deines Startups noch besser auszuschöpfen – und als netter Nebeneffekt: Erfüllter zu leben und zu arbeiten. Unser methodologischer Ansatz bedient sich Werkzeugen aus der Psychologie und setzt stark bei deinen Glaubenssätzen, (unbewussten) Verhaltensmustern & Gewohnheiten und Erwartungen an andere Menschen an. Wir helfen dir «alte» Glaubenssätze, welche dich regelrecht «sabotieren», loszuwerden und mit neuen, lebensbejahenden, wirkungsvollen Glaubenssätzen zu ersetzen. Und wir helfen dir, wie du unerwünschte Gewohnheiten ablegen und dir neue Gewohnheiten aneignen kannst. Dabei ist uns etwas ganz wichtig: Wir wollen dich als Mensch mit deinen individuellen Eigenschaften & deiner Art nicht verändern, sondern dir nur das volle Bewusstsein über dein authentisches Ich, deine Gedanken & deine Handlungen zurückgeben, so dass du noch selbstbestimmter, freier & erfüllter leben und deine volle, authentische Kraft & Wirkung entfalten kannst. Du sollst nicht «gefangen» in einem Hamsterrad aus Leistung & Erwartungen sein, sondern zum aktiven Gestalter*in deines eigenen Lebens & Wirkens werden.
Die Sessions finden entweder in unserem Office in Wollerau statt oder beispielsweise auch in der freien Natur beim Wandern im Wald oder auf einen Berg (im Sommer) oder beim Skifahren oder Schneeschuhwandern (im Winter). Dieses Coaching wird zu unserem normalen Stundensatz von CHF/EUR 200.– abgerechnet und gerne bieten wir dir ein kostenloses Erstgespräch an, nach dem wir dann gemeinsam besser abschätzen können, welche Themen der persönlichen Entwicklung für dich das meiste Potenzial versprechen und was der ungefähre zeitliche und damit auch finanzielle Aufwand für dich wäre.
«STRATEGY»
Startup-Strategieworkshop (im Kontext Ihrer Innovations-Strategie respektive Gesamt-Strategie) wir diskutieren das strategische «why» & «what». Dabei behandeln wir unter anderem folgende Fragestellungen:
- («wieso») macht eine Startup-Aktivität für Ihr Unternehmen überhaupt Sinn?
- «welchen» Beitrag kann die Startup-Strategie zu Ihrer insgesamten (Innovations-)strategie leisten? Wieso (respektive in welchen Bereichen) kann dieser Beitrag nur oder am Besten über den Weg mit Startups erreicht werden?
- «wie» kann dieser Beitrag über eine Startup-Strategie erreicht werden (Kooperation vs. Beteiligung)?
- «wie» sieht das Ziel-Startup-Profil respektive die Ziel-Startup-Profile aus, die Sie suchen?
- «was» können Sie mit Ihrem Unternehmen diesen Startups überhaupt konkret & effektiv anbieten?
- «wie» differenziert sich Ihr Angebot gegenüber den Startups von anderen Mitbewerbern?
Gerne erstellen wir Ihnen eine detaillierte Offerte inklusive Agenda-Vorschlag für diesen ein-tägigen Strategie-Workshop.
«EXECUTE»
Umsetzungsworkshop Startup-Strategie wir definieren das operative «what» & «how». Dabei behandeln wir unter anderem folgende Fragestellungen:
- «wie» sehen Ihre konkreten Wertversprechen und Angebote pro Zielgruppe/ Startup-Suchprofil aus?
- «was» sind realistische Zielsetzungen für Ihre Startup-Aktivität und wie können Sie diese messen?
- «wie» könnte ein konkreter Kooperations- respektive Beteiligungsprozess aussehen – von der Anbahnung/ Suche bis zur Umsetzung respektive Abschluss?
- «wo» bewegen sich die gesuchten Startups und (wie) kommen diese zu Ihnen («pull») respektive wie können Sie diese angehen («push»)?
- «wie» kann die Visibilität Ihrer Firma gegenüber (dieser Art von) Startups rasch & pragmatisch erreicht respektive aufgebaut werden (Startup-Events, Partnerschaften in Startup-Programmen/ Akzeleratoren/ Inkubatoren, eigenes Startup-Gefäss, usw.)?
- «wie» können Sie ihr Angebot gegenüber Startups auf Ihrer Website (oder einer neuen, spezifischen Website) darstellen?
- «wie» könnte eine Partnerschaft mit SanDono aussehen und welchen Teil der Aufgaben/ Leistungen können Sie an uns «auslagern»?
Gerne erstellen wir Ihnen eine detaillierte Offerte inklusive Agenda-Vorschlag für diesen ein-tägigen Umsetzungs-Workshop.
«SCOUT»
Startup-Scout wir scouten die besten Startups für Sie gemäss Ihrem Suchprofil: national & international. Dabei übernehmen wir gerne folgende Aufgaben für Sie:
- Suche respektive aktives Scouting von Startups gemäss Ihren spezifischen Suchprofilen. Screening sowohl national (SanDono), im DACH-Raum (SanDono) wie auch global möglich (SanDono & Partnernetzwerk)
- (Kontinuierliche) Aufbereitung von potenziellen Cases für eine Startup-Kooperation resp. -Beteiligung für Ihre Entscheidfindung
- (Zeitpunktbezogene) Aufbereitung von potenziellen Cases für eine Startup-Kooperation resp. Startup-Beteiligung in Form einer Long- respektive Short List für Ihre Prüfung respektive Entscheidfindung
- Beurteilung von eingehenden Startup-Anfragen («pull») und aktive Rolle in der Kommunikation mit den Startups
- Vertretung oder Teilnahme (mit Vertretern von Ihrer Firma) an Startup-Events in der Schweiz oder im gesamten DACH-Raum
Gerne erstellen wir Ihnen eine detaillierte Offerte für diese Dienstleistung.
«GUIDE»
Startup-Guide wir begleiten den gesamten Prozess oder einzelne Schritte davon bis zum Start der Kooperation mit einem Startup oder bis zum Abschluss der Beteiligung in ein Startup. Dabei übernehmen wir gerne folgende Aufgaben für Sie:
- Suche respektive aktives Scouting von Startups gemäss Ihren spezifischen Suchprofilen. Screening sowohl national (SanDono), im DACH-Raum (SanDono) wie auch global möglich (SanDono & Partnernetzwerk)
- (Kontinuierliche) Aufbereitung von potenziellen Cases für eine Startup-Kooperation resp. -Beteiligung für Ihre Entscheidfindung
- (Zeitpunktbezogene) Aufbereitung von potenziellen Cases für eine Startup-Kooperation resp. Startup-Beteiligung in Form einer Long- respektive Short List für Ihre Prüfung respektive Entscheidfindung
- Beurteilung von eingehenden Startup-Anfragen («pull») und aktive Rolle in der Kommunikation mit den Startups
- Teilnahme an den Gesprächen mit den Startups & Ihnen vor Ort (beim Startup oder bei Ihnen) oder per Video-Call
- Begleitung des kompletten Prozesses (inkl. bspw. Due Diligence oder Term Sheets bei Investitionen wie auch bspw. Pilotprojekt-Definition oder Vertragsverhandlungen bei Kooperationen)
- Vertretung oder Teilnahme (mit Vertretern von Ihrer Firma) an Startup-Events in der Schweiz oder im gesamten DACH-Raum
Gerne erstellen wir Ihnen eine detaillierte Offerte für diese Dienstleistung.
Im Jahr 2016 wurde SanDono von Roman H. Schmid gegründet, um Startup-Gründern zu helfen, besser zu gestalten: «helping people create». 2017 entschloss sich seine Lebens- und damit neu auch Geschäftspartnerin Natalia Schmid, in das Unternehmen einzusteigen und gemeinsam SanDono auf das nächste Level zu bringen. 2021 resp. 2024 durften wir den Partnerkreis mit Ivan Büchi resp. Lily Pepper erweitern, um dem stark gewachsenen Kundenportfolio Rechnung zu tragen und neue geografische Märkte zu erschliessen.
Grüezi! Ich bin Roman H. Schmid– Ich bin Unternehmer, Künstler, Leader und leidenschaftlicher Coach. Meine beruflichen und privaten Erfahrungen wie auch meine Bereitschaft für persönliches Wachstum, machen mich zu einem authentischen Coach für verantwortungsvolle Unternehmer, wertorientierte Top-Executives wie auch Väter, Mütter und Künstler.
Nach meinem Studium in Politikwissenschaften, Betriebswirtschaft und Geschichte an der Universität in Zürich, durfte ich anspruchsvolle Projekte in der Mode- & Finanzbranche leiten, bevor ich dann - seit 2010 bis heute - mehrere Firmen erfolgreich mitaufgebaut habe. Seit der Gründung von SanDono im 2016 bin ich als Business Coach und seit 2019 zusätzlich auch als Life Coach tätig und durfte seither über 100 Startups in ihrer Entwicklung und mehreren Hundert Startup-Gründern, Unternehmern & Top-Executives in ihrem persönlichen Wachstum helfen.
Geboren als Sohn eines Bauern, war ich mein ganzes Leben mit der Natur verbunden, sei es auf dem Bauernhof, im Garten oder in den wunderschönen Schweizer Seen, Bergen & Wäldern. Vor gut 5 Jahren habe ich begonnen, mich intensiver mit dem Anpflanzen in Hochbeeten wie auch mit der Tier- Pflanzen- und Pilzwelt im Alpenraum zu befassen und autodidaktisch weiterzubilden. Neben meiner Leidenschaft für und Aktivitäten in der Natur, bin ich zudem ein leidenschaftlicher Koch, Songwriter, Pianist & Sänger.
Ich lebe zwischen Spanien und der Schweiz und bin somit immer in der Nähe von Bergen, Wäldern, Seen, Flüssen und auch dem Mittelmeer. Meine wunderbare Frau hat mir zwei tolle Kinder geschenkt und meine Familie bedeutet mir sehr viel, was ich auch in meinem Lebensmodell priorisiert habe.
Hola! Ich bin Natalia Schmid und bin eine Frau, die gestaltet, ein Guide mit viel Intuition und glaube stark an die Verbindung unserer inneren Werte mit unserem Leben. Mitte Zwanzig führte mich mein eigener Weg weg von einer gutbezahlten, angesehenen Tätigkeit als Zahnärztin, da ich spürte, dass für mich viel mehr Tiefe & Wirkung in anderen Tätigkeiten möglich war. Über viele Jahre arbeitete ich an der Schnittstelle zwischen Markt & Innovation in marktführenden Unternehmen und Non-Profit-Organisationen im Gesundheitsbereich, und schliesslich stieg ich als Partnerin bei SanDono ein.
Die Statistik ist klar: Die Persönlichkeit der Gründer ist einer der wichtigsten Faktoren für Startup-Erfolg. Heute treffe ich (zu) viele Gründer, die - trotzdem sie nicht für diese Art von Rolle geeignet sind – Startups gründen, da es aktuell trendig ist. Dabei geht es oft mehr um Status als um Wirkung und wertvolle Ressourcen werden somit für diese Projekte «verbraucht». Auf der anderen Seite gibt es viele unternehmerisch talentierte Menschen mit grossen Ideen, die immer noch einem normalen Job nachgehen, anstatt ihr Startup zu gründen - oft, weil sie denken, dass sie in diese glitzernde, hippe Startup-Unternehmer-Welt nicht reinpassen…
Deshalb konzentriert sich meine Arbeit bei SanDono heute darauf, von Natur aus talentierten Unternehmern dabei zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten, so dass sie ihre wichtigen Beiträge für Gesellschaft & Wirtschaft voll leisten können. Dabei stütze ich mich auf Erkenntnisse aus der Psychologie und einem wertorientierten Coaching und helfe meinen Kunden, Bewusststein für ihren «Rucksack» an Erfahrungen wie auch unbewusst wirkenden Glaubenssätzen zu gewinnen. Ich bin sehr glücklich, wenn ich sehe, wie meine Kunden ihre eigenen Erwartungen an sich selber sogar übertreffen, sowohl beruflich wie auch persönlich.
In meinem privaten Leben lese & schreibe ich sehr gerne, liebe es zu reisen und viel Zeit in der Natur und vor allem mit meiner Familie zu verbringen.
Grüezi! & Hola! Ich bin Ivan Büchi und bin ein leidenschaftlicher, wissbegieriger und vielseitig interessierter Intrapreneur und als Innovationsexperte, Produkte- und Brückenbauer fühle ich mich am wohlsten. Mein breites Interesse und Wissen zeigt sich in verschiedenen Funktionen meiner beruflichen Laufbahn, sei es als Bankangestellter, Software Engineer, Systems Engineer, Business Analyst, Produktmanager oder im Business Development. Dabei habe ich einerseits in innovativen KMUs gearbeitet aber auch bei marktführenden Innovationsleadern.
In all diesen Rollen hinterfragte und veränderte ich den Status Quo mit kreativen und zukunftsgerichteten Ideen. Aufgaben, bei denen ich mein interdisziplinäres und industrieübergreifendes Wissen für strategische Fragestellungen von Innovationsvorhaben, Produkten und Geschäftsmodellen einbringen durfte, sei es bei der HSBC Guyerzeller Bank, Glarner Kantonalbank, Avaloq oder bei der Swisscom, übten schon immer eine grosse Faszination auf mich aus. Heute nutze ich diese Erfahrung und unterstütze andere Unternehmer und Intrapreneure in meiner Rolle als Coach & Berater. Meine grössten Leidenschaften liegen in der Transformation von Finanzdienstleistungen (FinTech- & Bank-getrieben) wie auch im Thema Alter & Technologie (AgeTech).
In meinem privaten Leben geniesse ich es, viel Zeit mit meiner Familie und unseren Freunden zu verbringen. Ein wichtiger Bestandteil meines Lebens ist auch das Kochen, was sich hervorragend mit der Familie und den Freunden verbinden lässt.
Hallo! Ich bin Lily Pepper und eine Systemdenkerin mit einer großen Leidenschaft für die Aufdeckung der Ursachen komplexer Herausforderungen. Ich bin immer auf der Suche nach ganzheitlichen Lösungen, die eine nachhaltige Wirkung erzielen. Mit meinem interdisziplinären Hintergrund genieße ich es, Ideen, Menschen und Ressourcen miteinander zu verbinden, um sinnvolle Veränderungen zu bewirken. Ich glaube, dass mit der richtigen Einstellung, Belastbarkeit und Strategie alles möglich ist.
Mein bisheriger Weg war vom Unternehmertum geprägt, da ich an mehreren Start-ups in verschiedenen Branchen beteiligt war und diese unterstützt habe. Als Gründerin habe ich aus erster Hand erfahren, wie aufregend und komplex es ist, etwas von Grund auf aufzubauen. Im Laufe der Zeit wurde mir klar, dass meine größte Motivation nicht nur darin liegt, etwas für mich selbst aufzubauen, sondern auch darin, andere zu befähigen. Die Schließung meines eigenen Startups war ein Wendepunkt, der mich zu SanDono führte, wo ich meine Fähigkeiten einsetzen kann, um Gründer zu unterstützen, die die Zukunft gestalten. Hier versuche ich, Unternehmern zu helfen, ihre Visionen zu verfeinern, Hindernisse zu überwinden und Lösungen zu entwickeln, die einen echten Unterschied machen. Meine Leidenschaft für Lösungen der Kreislaufwirtschaft und transformative Geschäftsmodelle leitet mich auch weiterhin, denn ich glaube an die Wirtschaft als Kraft für positive, systemische Veränderungen.
Außerhalb der Arbeit spielt Kreativität eine wichtige Rolle für meine Wahrnehmung der Welt und meine Interaktion mit ihr. Meine Wertschätzung für Kunst und Design fördert meine Fähigkeit, in neuen Bahnen zu denken. Ich lebe jetzt in Paris, was es mir ermöglicht, neben meiner Arbeit vielen dieser Leidenschaften nachzugehen.
Startups, die uns vertrauen (Auszug):
© SanDono GmbH, 2025
Konzept und Design: Sonja Studer
Programmierung: codess media GmbH
Fotografie: Anna-Tina Eberhard, Stefan Schlumpf, Thinkstock
Kontaktier uns. Wir freuen uns darauf, dich beim Gestalten zu unterstützen!
SanDono GmbH
Pilatusstrasse 19
6003 Luzern
Schweiz